Auf Anhieb zum Welt-Vegan-Tag 2019: Liebe zwischen Gärten und Gerten
Michaela Dudley • 1. November 2019
Liebe zwischen Gärten und Gerten
Als eingefleischt vegane Domina,
Ziehe ich konsequent vom Leder,
Beim Unterricht greife ich zur Peitsche,
Für die Natur greife ich zur Feder! (C)
(GEMA-Werknummer 21906943)
Der Name meines Kabarettstückes „Eine eingefleischt vegane Domina zieht vom Leder“ ist wirklich Programm. Seit etlichen Jahren lebe ich vegan, und zuvor war ich 25 Jahre lang vegetarisch. Das Veganerdasein betrachte ich freilich nicht als Verzicht, sondern als Vergnügen mit Verpflichtung. Bio? Logisch. Es geht um Gesundheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Jenseits der Kleinkunstbühne will ich nicht indoktrinieren, dafür aber informieren. Fleischliche Gelüste kann man ürbigens weiterhin gerne auf anderer Ebene pflegen: „Make love, not wurst!“
Salvete et valete,
Michaela

STORY OF PRIDE (DE/EN/IT) (DE): Herzlichen Dank an @zalando und @gap für die wunderbare Möglichkeit, meine persönliche Geschichte zum Thema STONEWALL-AUFSTAND auf Video festzuhalten und dazu kommerzielle Mode-Shootings über die Bühne zu bringen. Die Zusammenarbeit war in jeglicher Hinsicht erstklassig. (EN): Many thanks to @zalando and @gap for the wonderful opportunity to record my personal story about the STONEWALL UPRISING on video and to bring commercial fashion shoots to the stage. The collaboration was first class in every way. (IT): Mille grazie a @zalando e @gap per la meravigliosa opportunità di filmare la mia storia personale sulla RIVOLTA DI STONEWALL e di portare in scena servizi di moda commerciali. La collaborazione è stata di prim'ordine sotto ogni punto di vista. Link: https: //www.zalando.de/campaigns/gap-storyofpride/?_rfl=en Foto: @roman_goebel

Pride, Toleranz, Solidarität am Bahnhof Gesundbrunnen in Berlin: Dr. Michaela Dudley (Mitte) mit Martin Seiler, Vorstand der Deutschen Bahn für Personal/Recht (links), und Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzendem der Deutschen Bahn (rechts), bei der farbenprächtigen, feierlichen Einweihung des mit Regenbogenfarben verziertes Zuges ICE München. Gleich im Anschluss an die Einweihung fuhr der Zug als ICE 1005 nach München weiter.

Dr. Michaela Dudley Dank Ulle Schauws, MdB und Fraktionssprecherin für Queerpolitik bei Bündnis 90/Die Grünen, wurde meiner Wenigkeit die Ehre zuteil, beim Parlamentarischen Regenbogenabend als Talkgästin aufzutreten: zwischen Anton Hofreiter, Claudia Roth, Rachel Levine (trans* Frau und Staatssekretärin im US-Gesundheitsministerium) und anderen. Ab ca. Minute 44 im Live-Stream im untenstehenden Video sprach ich über die Thematik Transsexuellengesetz / Selbstbestimmungsgesetz und forderte die Gesellschaft insgesamt zu mehr Solidarität mit der LGBTQ-Community auf. Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=0J7G2Wn2LzU Meine diesbezügliche Kolumne in der TAZ: https://taz.de/Regenbogen-versus-Reichkriegsflagge/!5782302/

Es war für mich eine Freude und eine Ehre, die live-gestreamte Präsenz-Veranstaltung Pro-Quote-Camp am 04. Juni 2021 vor Ort in Hamburg zu moderieren. Zusätzlich zur Moderation hielt ich einen kabarettistischen Impulsvortrag zum Thema Empowerment, dann leitete ich einen Diversity-Workshop. Der Austausch mit Kolleg*innen aus diversen Bereichen der noch zu diversifizierenden Medien empfand ich als anregend und erfüllend. Die Gleichstellungsinitiative Pro Quote e.V., 2012 in Hamburg ins Leben gerufen, fordert unaufhörlich, dass die Hälfte aller Führungspositionen in den Medien auf allen Hierarchiestufen von Frauen besetzt wird. Ganz herzlichen Dank an alle Mitstreidenden, darunter Edith Heitkämper, Vorsitzende von Pro Quote Medien e.V., Redakteurin und Wissenschaftsjournalistin beim NDR, und an Nataly Bleuel, freie Journalistin, Autorin und ebenfalls unermüdliche Kämpferin für die Gleichstellung im Journalismus. (md) https://pro-quote.camp/speaker/dr-michaela-dudley/ https://pro-quote.camp/programm-2021/

Herzlichen Dank an Christina Landwehr-Rading für ihren Bericht über mich als Diversity-Beraterin, Journalistin und Kabarettistin in der ARD-Sendung BRISANT am 18. Mai 2021. Im Brennpunkt war mein Alltag als Schwarze, tran*s Frau, Journalistin udn Kabarettistin Wir drehten gänzlich in Leipzig, einem prickelnden Zentrum der Kreativszene. Erster Drehort war die Galerie für zeitgenössische Kunst, wo Pressesprecherin Beatrice Di Buduo über die Bedeutung der Vielfalt und über unsere Zusammenarbeit sprach. Anschließend ging es ins Kabarett Akademixer, wo ich über meine künstlerischen Ansätze reden durfte. Danke vielmals auch an die Zuschauenden für die gute Resonanz. (md)

Interessant und Intimes in einem geistreichen, gemütlichen Ambiente. Dr. Michaela Dudley im Interview mit der wunderbaren MDR-Moderatorin Ilka Hein in der Hörfunk-Sendung Kulturcafé, im Leipziger Kabarett Akademixer aufgenommen. Erstausstrahlung 16. Mai 2021. Redaktion: Gabriele Bischoff. Mediathek-Link: https://www.mdr.de/kultur/radio/ipg/sendung-658070.html